WO: Bästleinstr. 14 04347 Leipzig
Ab 13.30 Uhr weihen wir den Schul- und Nachbarschaftsgarten ein und machen uns direkt
WO: Bästleinstr. 14 04347 Leipzig
Ab 13.30 Uhr weihen wir den Schul- und Nachbarschaftsgarten ein und machen uns direkt
An unserer Schule gibt es seit 2017 eine Fahrradwerkstatt. An vielen Mittwochnachmittagen haben wir einen Raum im Untergeschoss renoviert. Nachdem bereits im letzten Schuljahr einige kleine Reparaturen vorgenommen wurden, haben wir für dieses Schuljahr ein
neues Projekt.
Gemeinsam bauen wir aus Einzelteilen ein Lastenfahrrad für die Schule. Das ist ein Fahrrad mit einer Ladefläche für viele verschiedene Dinge.
Man kann sich vorstellen, dass darauf eine Musikanlage, eine mobile Fahrradwerkstatt, oder sogar eine kleine Küche Platz findet.
Viele Teile sind schon angebaut, zum Beispiel die Lenkung und die Räder. Zur Zeit arbeiten wir am Antrieb des Fahrrades, also den Pedalen, der Kette und dem Tretlager. Ständig tauchen neue Ideen auf, wie wir das Lastenrad nutzen können und was man alles daran anbauen kann.
Unser Team besteht aus Schülerinnen und Schülern der 5., 7. und 9. Klassen.
Wenn wir auch dein Interesse geweckt haben, dann komm mittwochs in der 8.und 9. Stunde zu uns!
Viel haben wir uns gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrern und nicht zuletzt mit den Schüler*innen der 20. Oberschule vorgenommen: Wir wollen einen Beitrag zur Öffnung der
20. Oberschule leisten und dabei Bewohner*innen unseres schönen Stadtteils Schönfeld dafür gewinnen mit zumachen und unser Schulleben aktiv mit zu gestalten. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir gemeinsam einige Themen gesammelt, die wir in den nächsten zwei Jahren gemeinschaftlich anpacken möchten:
weitere Infos unter: ÜBER GENERATIONEN HINWEG
Seit diesem Schuljahr haben wir das große Glück das Programmieren von echten Profis zu lernen. Die Leipziger Firma Comparex kommt einmal pro Woche in unsere Schule und macht 16 Schülerinnen und Schülern zu „Tech-Teens“. Auch die LVZ berichtete schon
davon.
Am Ende wollen wir mit unserem Know-how ein Spiel programmieren. Seid gespannt!
Im September nahmen Schüler unserer Schule am Olympiacross teil und erliefen hervorragende Plätze. Aber seht selbst im Video! Vielen Dank an unseren Schüler Neemat für das Video!
Im Juni besuchten uns Schülerinnen und Schüler unserer tschechischen Partnerschule aus Brno. Was wir an 5 Tagen in Leipzig alles erlebt haben, seht ihr hier im Video!
Am Mittwoch, 9. Mai 2018 war unsere Klasse 8b in der Zooschule.
Wir wurden von dem Pädagogen der Zooschule in das Regenwaldzimmer gebracht und haben uns als erstes mit Instinkte beschäftigt.Dazu haben wir verschiedene Aufgaben bekommen, unter anderem auch Anemonenfische, Krokodilfische und Affen zu beobachten, was sie in einer bestimmten Zeit tun und das Verhalten in eine Tabelle eintragen. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und die Aufgaben gemeinsam gelöst.
Bei den Fischen mussten wir angeben, was sie in 10 Minuten alles machen, ob sie auf der Stelle bleiben oder die ganze Zeit am Riff sind oder doch die ganze Zeit rumschwimmen. Bei den Affen mussten wir 30 Minuten ein Jungtier, ein Weibchen und ein Männchen beobachten und ankreuzen, was diese minütlich machen.
Nach der Exkursion sind wir alle wieder zur Auswertung in das Regenbogenzimmer gegangen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel Wissenswertes gehört. Es war eine gelungene Biologiestunde in der Natur (Zoo).
Am Montag, den 23.04.2018, hat sich die Klasse 8b in Richtung Neuruppiner See begeben. 7.00 Uhr sind wir losgefahren, haben nach eineinhalb Stunden eine kurze Pause gemacht und sind dann die restlichen zwei Stunden zum ,,Jugenddorf am Neuruppiner See“ gefahren. Ankunft war gegen 11.00 Uhr.
Dort haben wir dann unsere Zimmer begutachtet und uns erstmal „eingelebt“. Am Dienstag sind wir nach Berlin gefahren, genauer gesagt zum Kudamm. Am Mittwoch statten wir einen kleinen Besuch in der Neuruppiner Innenstadt ab, am Abend gab es ein Lagerfeuer. Donnerstag haben wir am Drachenbootrennen teilgenommen, was kein Rennen war, aber gut und Spaß gemacht hat.
Am Freitag war die Heimreise. Um 13.00 Uhr sind wir an der Schule angekommen. Allen hat die Klassenfahrt gefallen.
Liebe Leser und Leserinnen,
am Donnerstag, den 12.04.2018, fand der Lesewettbewerb für die 8.-10. Klassen an unserer Schule statt. Der Lesewettbewerb, war wie schon in den Vorjahren, ein toller Erfolg. Die besten Leser und Leserinnen der einzelnen Klassen trafen sich in der 6. und 7. Stunde zu unserem Lesewettbewerb. Die Schüler haben wieder spannende, lustige und interessante Bücher für das Publikum und die Jury ausgesucht. Nach der anfänglichen Nervosität konnten alle diese beim Lesen ablegen und es haben alle einen tollen Buch- und Lesevortrag halten können.
Der 1. Platz ging in diesem Jahr an Leon (9b). Er gewann vor den beiden Zweitplatzierten Luz (8a) und Eric (10a). Der 3. Platz ging an Florian (8b).
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Leser und Leserinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lesewettbewerb.
Am Donnerstag, den 15. März 2018, nahmen 20 Schüler/innen aus den Klassen 5a und b in den ersten beiden Unterrichtsstunden am Känguru-Wettbewerb teil.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein Mathematikwettbewerb, der seit 1995 in Deutschland immer am 3. Donnerstag im März stattfindet. Dabei nehmen insgesamt 70 Länder an diesem Wettbewerb teil.
In der Klassenstufe 5 mussten 24 Aufgaben in 75 Minuten gelöst werden. Nun sind die Schüler neugierig, wie sie abgeschnitten haben.
Von den Ergebnissen werden wir berichten.